header
logo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Herzlich Willkommen
  • Aktuelles
  • Der Verein
  • Mitglied werden
  • Satzung des Vereins
  • Rechtliches

Der Verein

Wie alles begann…

1923 schlossen sich ein paar Musikbegeisterte und -begabte in Gailbach zusammen, um eine Musikgruppe zu bilden, die an kirchlichen Festen die Gemeinde musikalisch begleiten konnte. Man hatte sich lange genug darüber geärgert, auf die Musikanten von Grünmorsbach angewiesen zu sein, um zum Beispiel den Kommunionkindern einen feierlichen Einzug in die heimische Kirche zu bereiten.

Der Grundstein für einen Verein mit Tradition war gelegt. Gründungsmitglied und lange Jahre Vorsitzender war Franz Meyer, der den Bass spielte. Der Verein sollte keine kurze Episode in Gailbachs kulturellem Leben werden, dafür sorgte er auch selbst, mit seinem Nachwuchs: Sohn, Enkel und Urenkel spielen wie er die Tuba. Franz Meyer ist längst verstorben, aber das tiefste Blech ist noch immer fest in Familienhand.

Aus dem Musikverein Edelweiß Gailbach wurde in den 70er Jahren der Musikverein Gailbach.

—————————————————————————————————————————————

Zur Zeit musizieren ca. 20 Musikerinnen und Musiker aktiv im Blasorchester. Die Proben finden mittwochs ab 20:00 Uhr statt.

Der Musikverein hat sich die Förderung des heimatlichen Brauchtums weltlicher wie kirchlicher Art auf die Fahne geschrieben. Ein Großteil der Auftritte findet daher in Gailbach selbst statt: Ständchen, Prozessionen, Festmusik, Gottesdienste mitgestalten, Konzerte, der Weckruf am 1. Mai, Ostermontagsfrühschoppen…

Die Vorstandschaft

Die Vorstandschaft ist Ansprechpartner für alle Vereinsbelange. Sie berät, plant und organisiert das Funktionieren des Vereines. Alle Mitglieder sind verantwortlich für den Informationsaustausch mit den einzelnen Ausschüssen. Die Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen:

Roger Lang
1. Vorsitzender
Roland Haberkorn
2.Vorsitzender
Franz-Josef Meyer
Schriftführer
Johannes Lang
Jugendleiter
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist IMG_3779-edited-1.jpg
Jennifer Ott
Jugendleiterin
Martin Drenkard
Geschäftsführer
Jens Schneegans
Kassier
Florian Lang
Vergnügungs-
ausschuss

Jugendkapelle

Die „Groovies“ haben sich bis Ende September ´21 jeden Mittwoch zur Probe getroffen. Zusammen mit dem ehemaligen Dirigenten Philipp Drenkard ließen sie jegliche Genres von Klassik bis zu Heavy Metal erklingen und das im maßgeschneiderten Stil. Ab Mitte Oktober desselben Jahres hat sich die Gailbacher Jugend mit dem Jugendensemble „Schniggers“ der Melomania Obernau zusammengeschlossen. Unter einem neuen Namen, „JOGa“, welcher für „Jugendkapelle Obernau-Gailbach“ steht, musiziert der Nachwuchs beider Vereine gemeinsam unter der Leitung von Karin Sebesta.

Des weiteren gibt es auch Aktivitäten wie gemeinsames Grillen, kleinere Ausflüge und jede Menge Spaß ;). Die Jugendleitungen unterstützen das gemeinsame Ensemble natürlich wo sie können.

Der Verein greift den Jugendlichen bei der Ausbildung auch finanziell unter die Arme und gibt die Gelegenheit zum Erwerb der Leistungsabzeichen Junior, Bronze, Silber und Gold. Weiterhin haben die Jungmusiker die Möglichkeit zum C1-Lehrgängen (Registerführer), C2-Lehrgängen(Ausbilder) und diverse Workshops.

Zu den Auftritten der Jugendkapelle zählten bis jetzt :

  • Konzerte (Frühjahrskonzert, Adventskonzert, Schöntalkonzert)
  • Faschingszug
  • Teilnahme am Jugendmusiktag des Blasmusikverbandes Vorspessart
  • Traditionelles Wiesenfest in Gailbach

Falls Interesse zum Mitgrooven besteht, oder Sie Fragen zur Jugendarbeit haben, einfach eine E-Mail an die Jugendleitung schicken oder direkt bei den Jugendleitern melden:

Jugendleitung
E-Mail: jugend@musikverein-gailbach.de

Johannes Lang
E-Mail: johannes.lang.ab@gmx.net

Jennifer Ott
E-Mail: jennifer-aschaffenburg@gmx.de

Jungsenioren
Der Musikverein Gailbach e.V. begeht 2023 sein 100- jähriges Bestehen.
Neben dem Hauptorchester das bei vielen Anlässen auch als
„Gailbacher Blasmusik“ musikalisch auftritt, gibt es noch die Jugendgruppe und seit 1998 die Seniorenkapelle „Gailbacher Jungsenioren“. Im Jubiläumsjahr
2023 sind die Jungsenioren bereits 25 Jahre musikalisch unterwegs.

Die Idee eine Seniorenkapelle zu gründen kam von Leo Schreck (Klarinette, Saxophon) und wurde sofort von Georg Schuck (Flügelhorn) unterstützt. Vom damaligem Vorstand Franz-Josef Meyer wurde dieses Vorhaben gutgeheißen und im Musikverein etabliert. Schon nach kurzer Zeit schlossen sich ehemalige
Aktive aus den 60er und 70er Jahren den beiden an, sodass zum Start bereits 8
Musiker 1998 zur ersten Musikprobe kamen. Jetzt sind 13 Musiker in der Kapelle
aktiv und proben regelmäßig freitags im Monat in der ersten Woche und in der dritten Woche ebenfalls am Freitag 2 Stunden ab 18.00 Uhr.

Diesen außergewöhnlichen Namen „Gailbacher Jungsenioren“ erfand Georg
Schuck während einer Musikprobe, nachdem man sich nicht auf „Oldies“ oder
„Oldtimer-Kapelle“ einigen konnte. Er war der Meinung, da junge und alte
(sprich: Senioren) gemeinsam in dieser Kapelle musizieren der Name zutreffend
und originell wäre.

Die „Gailbacher Jungsenioren“ konnten in ihrer fast 25- jährigen Geschichte zu
verschiedenen Anlässen ihr Können unter Beweis stellen. Traditionell aber
gehört seit 1999 der 2- stündige Auftritt beim Gailbacher Wiesenfest am Montag-
nachmittag, immer jährlich am letzten Juli-Wochenende.
Das Repertoire der „Jungsenioren“ unterscheidet sich von den üblichen Blas-
kapellen dahingehend, dass man weniger böhmisch-mährische oder Egerländer
Melodien spielt, sondern meist altbekannte „Ohrwürmer“ die zum Mitsingen
oder zum Mitsummen anregen. Diese musikalische Ausrichtung vom
Gründer der Kapelle Leo Schreck schon frühzeitig festgelegt, wird überall
positiv vom Publikum angenommen.

Der Probenraum in der Glaserstraße 5 im Stadtteil Gailbach wird von den
„Jungsenioren“ ganzjährig benutzt. Großgeschrieben und auch in die Tat
umgesetzt wird die Mithilfe bei der Vereinsarbeit im Musikverein Gailbach.
Dieses Engagement jedes Jungsenioren-Mitgliedes trägt zur Harmonie und
zum Zusammenhalt im Verein bei, ganz im Sinne der Vorstandschaft.

Musiker die gerne wieder einen musikalischen Neuanfang wagen möchten
sind jederzeit bei den „Gailbacher Jungsenioren“ herzlich Willkommen.

Beitritt und Jahresbeiträge

Beitrittserklärung Herunterladen

Es ist ganz einfach möglich dem Musikverein Gailbach e.V. beizutreten. Dazu musst du einfach die Beitrittserklärung ausdrucken, ausfüllen und per Post an die folgende Adresse senden:

Musikverein Gailbach
Martin Drenkard
Gartenstraße 4
63867 Johannesberg

Oder einfach per E-Mail an:

info@musikvereingailbach.de


Jahresbeiträge:
   
Jugendliche (bis 21 Jahre)     8 Euro
Erwachsene                           14 Euro
Paare                                      18 Euro
Familien                                  22 Euro

Copyright © 2023 Musikverein Gailbach. Alle Rechte vorbehalten.

Impressum Datenschutzerklärung